Sparten Lesungen
Februar
Sa15Feb19:30Sa19:30Barbara AuerÜbers Meer - musikalische Lesung
April
Datum
Titel
vom
Sparten
Sparten
Theater
Kabarett
Comedy
Lesungen
Konzert
Shows
Kinder
Gespräch
Februar
Sa15Feb19:30Sa19:30Barbara AuerÜbers Meer - musikalische Lesung
Übers Meer
Musikalische Lesung
Es sind Sehnsuchtsorte wie das Meer, die alle Künste gleichermaßen inspirieren. Die Schauspielerin Barbara Auer und die Pianistin Olena Kushpler erzeugen eine natürliche Symbiose von Poesie und Musik. Die Protagonisten haben für ihren literarisch-musikalischen Abend »Übers Meer« Werke der größten Poet/innen und Musiker/innen zu einem dichten Programm verwoben.
Weniger bekannte Dichter wie der türkische Poet Orhan Veli Kanik treffen auf Schwergewichte wie Charles Baudelaire, Else Lasker-Schüler und Guy de Maupassant, dazu Sylvia Plath, Roger Willemsen, Paul Celan, Rose Ausländer und Erich Fried, sowie u.a. auch Joachim Ringelnatz, Marina Zwetajewa, Elisabeth Bishop, Walt Whitman und Emily Dickinson.
Dazu erklingen Werke von bekannten Komponisten wie Claude Debussy und Eric Satie, aber auch Philipp Glass, Cyrill Scott und Mel Bonis, und von solchen, die eher bei Enthusiasten im Gedächtnis klingeln, wie der Japaner Tōru Takemitsu. So breit wie die Spanne des künstlerischen Programms wird auch das Thema des Abends selbst gestaltet: Die Inspirationsquelle Meer wird hier mal zur fernweh-gesättigten Idylle, mal zur bedrohlichen Urgewalt. Eine Meereserkundung der besonderen Art.
15. Februar 2025
Beginn: 19.30 Uhr
29 € und 39 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
ca. 110 Minuten, inkl. Pause
https://tickets.st-pauli-theater.de/webshop/webticket/shop?production=534
April
Fr11Apr22:30Fr22:30Late Night - KDK Stand UpEine Veranstaltung von Kampf der Künste
Eine Veranstaltung vom Kampf der Künste in Zusammenarbeit mit dem St. Pauli Theater
Stand-Up Comedy boomt und wir feiern das. Eine furchtlose Bande junger Comedians erobert Livebühnen und Internet – und wir haben die brisantesten für Euch eingeladen zum KDK Stand-Up. Genießt virtuose Humorkünstler/innen auf großer Bühne, bevor sie vielleicht bald nur noch ganz große Bühnen spielen. Freut Euch auf bizarre Blickwinkel auf unsere ganz normale, völlig irre Welt. Bitterschöne Pointen über das kleine Glück, das große Elend und die unendliche Unzulänglichkeit. Oder einfach nur herrlich ehrliche Stimmen, die man gehört haben sollte.
Anders gesagt: Endlich eine Abendveranstaltung, bei der man auch mit seinen unlustigsten Freund/innen richtig was zu lachen hat. Und natürlich ist Comedy immer Ansichtssache, aber beim KDK Stand-Up warten ein paar wirklich sehenswerte Ansichten auf Euch. Ihr werdet schon sehen.
11. April 2025
Beginn: 22.30 Uhr
21,90 € € und 26,90 €
https://tickets.st-pauli-theater.de/webshop/webticket/shop?production=549
Mai
Do15Mai19:30Do19:30gwildis liest und singt. borchert. pack das leben bei den haaren.
„Auslöffeln, aussaufen, auslecken, auskosten, ausquetschen will ich dieses herrliche heiße sinnlose tolle unverständliche Leben!“ Wolfgang Borchert
Mit Draußen vor der Tür wurde Wolfgang Borchert zum Kultautor. Millionen von Menschen weltweit sahen sein Theaterstück, das wie kein anderes die Grausamkeit des Krieges anprangert und den Menschen zur Verantwortung für sein Handeln aufruft. Borchert war ein Moralist und ein Warner, aber er war auch ein leidenschaftlicher, lebenslustiger junger Mann, der den Jazz, die Frauen, romantische Gedichte und die Bühne liebte.
„Er war achtzehn, als der Krieg ausbrach, vierundzwanzig, als der Krieg zu Ende war. Krieg und Kerker hatten seine Gesundheit zerstört, das übrige tat die Hungersnot der Nachkriegsjahre. Zwei Jahre blieben ihm zum Schreiben, und er schrieb in diesen zwei Jahren wie jemand, der im Wettlauf mit dem Tode schreibt. Borchert hatte keine Zeit, und er wusste es.“ Heinrich Böll
Am 20. Mai 1921 wäre Wolfgang Borchert, der in Hamburg zur Welt kam, hundert Jahre alt geworden. Grund genug für Stefan Gwildis, dem bewunderten Dichter ein besonderes Geburtstagsgeschenk zu machen: Mit neu vertonten Gedichten, einer Auswahl seiner Lieblingsgeschichten, Briefen, Szenen aus den Jugenddramen und bislang unveröffentlichten Dokumenten präsentiert er sein ganz persönliches „Best of Borchert“-Programm.
Beide Künstler verbindet neben ihrer großen Begeisterung für die Musik und für poetische Texte auch ihre große Liebe zu Hamburg: „Hamburg, das ist mehr als ein Haufen Steine“, schreibt Borchert; mit „Mond über Hamburg“ besingt Stefan Gwildis seine Lieblingsstadt.
Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Wolfgang Borchert-Hommage mit Stefan Gwildis und seinen Musikern!
Hier zum Interview mit Stefan Gwildis auf Youtube
Stefan Gwildis, Hagen Kuhr (Cello) und Tobias Neumann / Erek Siebel (Tasteninstrumente)
Dramaturgie: Dr. Sonja Valentin
„Stefan Gwildis hat diesen Sound, diese akrobatisch tanzende, rauhe, jazzige Stimme, mit der er sein Publikum ganz schnell kriegt.“ NDR 90,3 Kulturjournal
15. Mai 2025, 19.30 Uhr
ca. 120 Minuten, keine Pause
33,90 € und 39,90 €
Schüler/innen, Studierende und Auszubildende: 50 % des Kartennettopreises
https://tickets.st-pauli-theater.de/webshop/webticket/shop?production=453